Gold- und Silberregen für Bachteler Skispringer in Wildhaus
Zu den News der Skispringer >
Auf der kleinsten Schanze kam der 8-jährige Andrin Buchs zu
seinem ersten Ernstkampf in diesem Winter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten
beim Ausfahren, meisterte er die Schanze von Sprung zu Sprung besser und konnte
sich schlussendlich über einen 6.Rang in der U10-Kategorie freuen. Siri Wigger
startete ebenfalls in der U10, aber auf der nächst grösseren Schanze. Sie
sicherte sich am Samstag den Sieg in der U10 auf der K32 und holte sich am
Sonntag den zweiten Rang. Zum neuerlichen Erfolg fehlten ihr am Sonntag
lediglich 1.3 Punkte, respektive 36 cm. In der U12 auf der K32 konnte sich
Dominik Peter ebenfalls über einen Sieg und einen 2.Rang freuen. Auf der K40,
eben die mit dieser Anlaufspur, lag Lars Kindlimann in der U12 nach dem ersten
Durchgang noch in Führung, musste diese Führung aber nach einer leichten
Fehleinschätzung der Länge des Schanzentischs wieder abgeben und wurde
schlussendlich zweiter. In der U14 erreichte Mario Anderegg den 8. und Julia
Vonbank den 11.Rang. In der U16 zeigte Nicole Steiger zwei herrliche Sprünge
und schrammte nur knapp an ihrem ersten Saisonsieg vorbei. Hinter ihr
klassierte sich Bernhard Vonbank auf dem 3. Rang. Am Sonntag wurde das Springen
auf der K40, nach einem Sturz eines Springers in der ominösen Anlaufspur,
abgebrochen.
An beiden Tagen fand im Anschluss an das Springen jeweils
ein Suisse Neige Parcours auf Langlaufskis statt. Siri Wigger überquerte an
beiden Tagen in der U10 als erste die Ziellinie. Andrin Buchs, der so ziemlich
zum ersten Mal auf Langlaufskis gestanden hatte, brauchte zwar für die gleiche
Strecke mehr als doppelt so lange wie Siri, aber konnte anschliessend nicht
mehr genug kriegen von seinen Langlaufskis und hängte im Anschluss an sein
Rennen noch Runde an Runde, bis wir dann irgendwann doch mal nach Hause fahren
mussten. In der U12 musste sich Lars Kindlimann am Samstag, nach einer
verhängnisvollen Zeitstrafe von 10 Sekunden, mit dem 2.Rang begnügen. Er
touchierte mit seinem Stock eine Torstange und konnte somit seinen rausgelaufenen
Vorsprung von 7 Sekunden nicht in einen Sieg umwandeln. Nach zweimal Silber am
Samstag holte er sich dann am Sonntag doch noch den Sieg in der Loipe. In der
gleichen Kategorie klassierte sich Dominik Peter, nach dem 6.Rang am Samstag,
am Sonntag dann hinter Lars auf dem zweiten Platz. Für ihn war es der erste
Podestplatz im Suisse Neige Parcours in dieser Saison. Mario Anderegg konnte in
der U14 die taktischen Vorgaben seines Trainers zwar umsetzten, er setzte sich
gleich nach dem Start an die Spitze und konnte so im engen Parcours nicht
überholt werden, aber die Linienwahl in der Abfahrt müsste man als eher
unglücklich bezeichnen. Er fuhr mehrmals in den Tiefschnee heraus, verlor dabei
wertvolle Sekunden und musste sich zusätzlich noch 30 Strafsekunden aufbrummen
lassen. Am Ende reichte dies am Samstag für den 3. und am Sonntag mit nur 20
Strafsekunden für den 2.Rang. An den Skis kann es nicht gelegen haben, die
waren im Nachhinein betrachtet wohl fast zu schnell. Ebenfalls in der U14
klassierte sich Julia Vonbank zweimal auf dem 8.Rang. In der U16 lieferten sich
Bernhard Vonbank und Nicole Steiger am Sonntag ein Privatduell, welches
Bernhard für sich entscheiden konnte. Am Samstag kamen sie in der gleichen
Reihenfolge ins Ziel, nur war da noch ein Fremder schneller.
Am 10. und 11.März findet dann in Chaux-Neuve das Finale der
Helvetia Nordic Trophy statt. Für einige Bachteler geht es dann darum, die
letzten Punkte für die Gesamtwertung zu holen und sich so vielleicht den Sieg
in der jeweiligen Kategorie zu sichern.

Domkinik Peter

Dominik Peter

Siri Wigger

Andrin Buchs

Mario Anderegg

Lars Kindlimann

Lars Kindlimann

Julia Vonbank

Nicole Steiger

Bernhard Vonbak
< zurück