Kilian Peier gewinnt Gesamtwertung des Bachtel-Cups
Zu den News der Skispringer >
Aus Bachteler Sicht kam es
gleich mehrfach zu Freudensprüngen aufs oberste Treppchen. Auf der K15-Schanze
konnte Siri Wigger am Sonntag alle ihre Konkurrenten hinter sich lassen und
gewann in der Kategorie U10 dank Sprüngen auf zweimal 15.5 Meter. In der U12
auf der K24-Schanze schaffte es Dominik Peter gleich zweimal zuoberst aufs
Podest. Er dominierte die Konkurrenz sowohl am Samstag wie auch am Sonntag und
konnte mit 26.5 Metern eine Weite aufstellen, die seit zwei Jahren auf dieser
Schanze nicht mehr erreicht wurde. Elija Schelbert klassierte sich in der
gleichen Kategorie am Sonntag auf dem 2. und wegen eines Sturzes am Samstag auf
dem 5. Rang. Nicola Wigger musste sich zweimal mit dem undankbaren 4. Rang
begnügen. Nicole Steiger wurde in der U14 auf der K24-Schanze einmal 5. und
einmal 4.
Auf der grossen
Bachtelblick-Schanze gewann Lars Kindlimann überlegen zweimal die
U12-Konkurrenz. Sein weitester Sprung gelang ihm am Sonntag, er landete nach
einem herrlichen Sprung bei 59 Metern. Man munkelt es seien genau 60 Meter
gewesen, aber das nur so am Rande. Mario Anderegg klassierte sich in der U14
auf dem 6. und 10. Rang. Julia Vonbank auf dem 16. und 13. Rang und in der U16
wurde Bernhard Vonbank am Samstag 8.
In der Gesamtwertung "over
all" durfte sich der Junior Kilian Peier über den Gesamtsieg freuen. Der
Romand sprang über den ganzen Sommer hinweg am konstantesten und verwies Luca
Egloff und Manuel Rüegg auf die weiteren Plätze. Marco Moser erreichte als
bester U16-Springer den 4. Rang. Weiter unten in der Rangliste trug sich fast
historisches zu, ausgerechnet die beiden Brüder Manuel und Pascal Fuchs aus
Einsiedeln teilten sich den 12. Rang mit der genau gleichen Punktzahl und dies
nach 6 Wettkämpfen, was für ein Zufall. In der Gesamtwertung der kleinen
Schanzen strahlten gleich zwei Bachteler vom Podest hinab. Elija Schelbert
sicherte sich mit einem beruhigenden Vorsprung den Gesamtsieg und konnte sich
über einen wunderschönen Bergkristall und ein neues Kickboard freuen. Dritter
wurde Nicola Wigger, der mit einem lauten Aufschrei der ganzen Umgebung
kundtat, dass er sich freue, für einmal nicht vierter geworden zu sein. Knapp
dahinter klassierte sich Dominik Peter dank einer fulminanten Aufholjagd noch
auf dem 4. Rang, es fehlten ihm schlussendlich magere 3.5 Punkte um aufs Podest
zu kommen. Aber das wäre dann in seiner ersten Saison als Skispringer fast
schon zu viel des guten gewesen.
Wir freuen uns im nächsten Jahr auf einen
spannenden Bachtel-Cup 2012 und auf viele Springer aus der ganzen Schweiz und
aus dem näheren Ausland.
< zurück